Die Zukunftswerkstatt Mitteldeutschland wird regelmäßig von der Kiwa ZERTPUNKT GmbH auf ihr gleichbleibend hohes Ausbildungs-niveau kontrolliert. Sie ist als Träger nach AZAV zertifiziert.

Zukunftswerkstatt Mitteldeutschland

Psychologe*in

Weißenfels, Saale, Kämpfen Sie als Psychologe*in an vorderster Front für die, für die sonst niemand kämpft. Glauben Sie an die, die selbst nicht an sich glauben. Finden Sie gemeinsam mit Ihnen einen Weg, dass es sich wieder lohnt, nach vorn zu blicken. Und gestalten Sie damit die Zukunft der Gesellschaft und der Region an entscheidender Stelle mit.

Teilzeit

Ihre Aufgaben als Psychologe*in

Sie arbeiten rein psychologisch mit jungen Menschen mit Behinderung ohne berufliche Erstausbildung, die unter 25 Jahre sind. Ihre Aufgabe ist es, Hilfe bei außergewöhnlichen Problemlagen (Krisenintervention) zu leisten sowie Wege zur Stress- und Konfliktbewältigung aufzuzeigen. Hierbei ist auch die Zusammenarbeit mit den behandelnden Therapeut*innen bedeutend.

Daneben ist die Dokumentation Ihrer Arbeit zu erledigen.

Anforderungen

  • Hochschulabschluss Diplom/Master (zwingend) Psychologie
  • mindestens 2 Jahre Berufserfahrung mit der Zielgruppe bzw. allgemein mit Jugendlichen
  • eintragsfreies erweitertes Führungszeugnis
  • das Wichtigste: Glaube an das Potenzial in jedem Menschen und Kreativität sowie Hartnäckigkeit bei dessen Aktivierung

Angebot

  • Ein Arbeitgeber mit Herz & Verstand, der an Ihrer Seite steht, mit Ihnen gemeinsam die Macht der Bildung und der sozialen Arbeit beweist und optimistisch in die Zukunft schaut.
  • flexible Arbeitszeitmodelle in Abstimmung mit den Bedürfnissen Ihrer Kolleg*innen und der Teilnehmenden
  • Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Tätigkeit mit Sinn

So bewerben Sie sich

Ganz einfach: Beim Lesen der Stellenausschreibung tut sich ein gutes Gefühl in Ihrem Bauch auf? Dann sind Sie bei uns anscheinend richtig. Bewerben Sie sich! Senden Sie Ihre Bewerbung bitte ausschließlich per Email an bewerbung@zukunftmitteldeutschland.de. Neben dem Üblichen (Zeugnisse, Lebenslauf) interessiert uns vor allem Ihr Anschreiben, an dem wir erkennen, was für ein Mensch Sie sind, was Sie antreibt und was Sie sich für Ihre (Arbeits-)Zukunft wünschen.

Wer wir sind

Die Zukunftswerkstatt Mitteldeutschland GmbH ist ein Bildungsunternehmen mit Hauptsitz in der Lutherstadt Eisleben und Standorten in Merseburg, Wittenberg, Nordhausen, Artern, Naumburg, Weißenfels, Zeitz und Hohenmölsen. Sie ging im Sommer 2022 aus der Verschmelzung der BTH GmbH und der BVU GmbH hervor, die beide zusammen auf fast 60 Jahre Erfahrung in der Sozial- und Bildungsarbeit in der Region kommen. Mit ca. 150 Mitarbeiter*innen sind wir in der beruflichen Aus-/Weiterbildung für Erwachsene aktiv. Mehr als 30 Berufe kann man bei uns erlernen. Unser zweiter Schwerpunkt sind soziale Projekte, in denen wir uns vornehmlich um die Aktivierung und Vermittlung von Menschen kümmern, die in schwierigen Lebensphasen feststecken. Viel Raum nimmt auch die Berufsorientierung ein: von Grundschüler*innen über angehende Erwachsene bis hin zu Eltern – in vielfältigen Projekten bringen wir Menschen den Arbeitsmarkt nahe. Wir führen außerdem Sprachkurse für Migrant*innen durch und betreuen fast 200 Bundesfreiwillige pädagogisch. Zu unseren Kunden zählen auch Unternehmen, für die wir Beratungs- und Bildungsdienstleistungen anbieten.