Die Zukunftswerkstatt Mitteldeutschland wird regelmäßig von der Kiwa ZERTPUNKT GmbH auf ihr gleichbleibend hohes Ausbildungs-niveau kontrolliert. Sie ist als Träger nach AZAV zertifiziert.

Herzog August Stiftung

Unter der Schirmherrschaft von Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt

Wissen schafft Zukunft – wir fördern Deine Karrierechancen

Getreu diesem Motto versteht sich die Herzog August Stiftung als Impulsgeber für die berufliche Zukunft von Schülern aus der Region. Mit gezielten Angeboten, Wissensvermittlung und Kompetenztraining unterstützen und begleiten wir die junge Generation auf ihrem Weg in die Arbeitswelt.

Die Stiftung

Die Herzog August Stiftung wurde im Jahre 2004 von Dr. habil. Hans-Günter Beese als gemeinnütziges Stiftungswerk gegründet. Hauptanliegen ist es seither, Schüler aus der Region durch innovative Bildungsprojekte in ihrer beruflichen und intellektuellen Entwicklung zu unterstützen und insbesondere wirtschaftliche, naturwissenschaftliche und soziale Kompetenzen zu fördern. Die Angebote der Stiftung sind für jeden interessierten Schüler zugänglich.

In ihrer inhaltlichen Arbeit konzentriert sich die Stiftung gegenwärtig auf folgenden Schwerpunkt:

WAS - Wirtschaftsakademie für Schüler

Dein Weg in die Zukunft – wir bringen Dich voran!
Das Angebot der Wirtschaftsakademie für Schüler richtet sich an Gymnasiasten der zehnten bis zwölften Klasse und bietet ein fundiertes Kompetenztraining im Bereich Wirtschaft. In vier Semestern mit je zehn informativen und praxisnahen Veranstaltungen erhalten interessierte Schüler einen Einblick in volks- und betriebswirtschaftliche Themen zu folgenden Schwerpunkten:

  1. Wirtschaftliche Prozesse
  2. Wertschöpfung als Ziel der Wirtschaft
  3. Das Unternehmen
  4. Der Mensch als Wirtschaftsfaktor

Die Veranstaltungen werden überwiegend an den Schulen durchgeführt, so dass kein zusätzlicher Weg entsteht.

Referenten aus namhaften Unternehmen der Region garantieren für die nötige Praxisnähe. Gleichzeitig können so auf direktem Wege erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern geknüpft werden.

Der erfolgreiche Abschluss der Wirtschaftsakademie wird durch Verleihung des Zertifikates facultas oeconomiae beurkundet.

Herzog August — Weshalb eine innovative Stiftung diesen Namen trägt

Herzog August (1614–1680) machte sich während seiner Regierungszeit als bedeutender Förderer von Wirtschaft und Kultur in Weißenfels einen Namen.
In einer Zeit, die von den verheerenden Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges geprägt war, verhalf er der Region mit kulturellen und bildungspolitischen Impulsen zu neuem Aufschwung. So ließ er das Schloss Neu-Augustusburg bauen, welches bedeutende Künstler anzog, und sich somit zum kulturellen Zentrum entwickelte. Weiterhin gründete er 1664 das Gymnasium illustre Augusteum, wo adlige Knaben zu Beamten ausgebildet wurden.

In Anknüpfung an die Tradition ihres Namensgebers liegt es der Stiftung am Herzen, Schülern aus der Region durch innovative Bildungsprojekte Zukunftsperspektiven zu eröffnen. Dafür stellt die Stiftung immer wieder den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Schülern und regionalen Unternehmen her.

Satzung und Finanzierung

Die Herzog August Stiftung ist eine nicht rechtsfähige Stiftung und wird in Treuhandschaft durch die Zukunftswerkstatt Mitteldeutschland GmbH geführt. Leiter der Stiftung ist Herr Dr. Lars Knopke.

Das Organ der Stiftung ist das Kuratorium, dem namhafte Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft angehören.

Die Stiftung verfolgt ausschließlich unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Satzung. Sie wird finanziert durch:

  • kommunale Mittel
  • Zeit- und Geldspenden der mittelständischen Wirtschaft
  • Projekte
  • geringe Teilnehmerbeiträge

Wenn auch Sie die Arbeit der Stiftung und damit die Kinder und Jugendlichen unterstützen wollen, steht Ihnen folgendes Spendenkonto zur Verfügung:

VR-Bank Saale-Unstrut EG
KTO.: 270 270 00
BLZ : 800 636 48
IBAN: DE14 8006 3648 0027 0270 00
BIC: GENODEF1NMB

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Förderer und Kooperationspartner

Kontakt

Sylvette Lindner, Operative Geschäftsleiterin

Sylvette Lindner