1. Zielgruppe und Voraussetzungen
Zielgruppe dieser Weiterbildung sind Teilnehmer/Innen, die über einen gewerblichen Berufsabschluss oder entsprechende Fertigkeiten und Kenntnisse verfügen. Der Abschluss wird für folgende Einsatzbereiche benötigt: Küchenbauer/-in, Servicekraft Windkraftwerke / Biokraftanlagen, Heizung Sanitär, lnstandhaltungsmechaniker/-in.
2. Dauer
120 Unterrichtsstunden
3. Beginn
Ständiger Einstieg möglich.
4. Ausbildungsinhalt
- Grundlagen Elektrotechnik
- Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stromes
- Schutzmaßnahmen
- Maßnahmen der Unfallverhütung
5. Ausbildungsabschluss
Prüfung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten durch den TÜV Nord
6. Lehrgangskosten
Die Lehrgangskosten teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.
7. Förderung
Möglich durch Agentur für Arbeit, Jobcenter (Bildungsgutschein)
8. Maßnahmeort
Eisleben
9. maximale Teilnehmerzahl:
24
10. Ausbildungszeit:
Montag – Freitag 7:30 – 14:45 Uhr
11. Integrationsquote
Im Elektro-Bereich konnten 76 % der Teilnehmer vermittelt werden.