Sangerhausen, Vorsprung durch Bildung. Verbessern Sie als Ausbilder*in und Meister*in Küche/HoGa die Zukunftschancen unserer Teilnehmenden, indem Sie sie in Ihrem Fachgebiet fit machen.
Ihre Aufgaben
Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der Ausbildung/Anleitung im Küchenbereich für die Zielgruppe junge Erwachsene. Auf Basis eines Qualifizierungsplans führen Sie Ihre Teilnehmenden immer näher an den Küchen-/ Kantinenbereich heran, indem Sie ihnen wichtige theoretische sowie praktische Kenntnisse vermitteln.
Hierbei fungieren Sie nicht immer nur als Lehrkraft, sondern auch als Kümmerer*in für Ihre Teilnehmenden.
Unsere Anforderungen an Sie als Meister*in Küche/HoGa
- Küchenmeister oder
- Berufsausbildung im Gastronomiebereich und Ada-Schein
- Berufserfahrung mit jungen Erwachsenen
- Glaube an das Potenzial in jedem Menschen und Kreativität sowie Hartnäckigkeit bei dessen Aktivierung
- die Fähigkeit, sich auf unterschiedliche Teilnehmende und unterschiedliche Lernstände flexibel einstellen zu können
- Unsere Teilnehmenden kommen oft aus schwierigen sozialen Verhältnissen. Wir glauben dennoch an sie, unterstützen sie und sind auf ihrer Seite. Ohne einen Zugang zu sozialer Arbeit und zu Menschen werden Sie auf dieser Stelle keinen Erfolg haben können.
Angebot
- ein Arbeitgeber mit Herz & Verstand, der an Ihrer Seite steht, mit Ihnen gemeinsam die Macht der Bildung beweist und optimistisch in die Zukunft schaut
- unbefristete Einstellung
- übertarifliche Bezahlung bei einschlägiger Ausbildung und Erfahrung
- geregelte Arbeitszeiten: pünktlicher Feierabend, keine Schichten, kein Wochenenddienst, kein Dienst nach 16:00 Uhr
- Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Tätigkeit mit Sinn
So bewerben Sie sich als Meister*in Küche/HoGa
Es ist einfach: lesen Sie aufmerksam die Stellenausschreibung. Nehmen Sie ernst, was dort steht, denn jedes Wort ist genau überlegt und ernst gemeint. Und wenn es bei Ihnen klingelt, dann bewerben Sie sich!
Bewerbungen bitte ausschließlich per Email an bewerbung@zukunft-mitteldeutschland.de. Neben dem Üblichen (Zeugnisse, Lebenslauf) interessiert uns vor allem Ihr Anschreiben, an dem wir erkennen, was für ein Mensch Sie sind, was Sie antreibt und was Sie sich für Ihre (Arbeits-)Zukunft wünschen.
Wer wir sind
Die Zukunftswerkstatt Mitteldeutschland GmbH ist ein Bildungsunternehmen mit Hauptsitz in der Lutherstadt Eisleben und Standorten in Merseburg, Wittenberg, Nordhausen, Artern, Naumburg, Weißenfels, Zeitz und Hohenmölsen. Sie ging im Sommer 2022 aus der Verschmelzung der BTH GmbH und der BVU GmbH hervor, die beide zusammen auf fast 60 Jahre Erfahrung in der Sozial- und Bildungsarbeit in der Region kommen. Mit ca. 150 Mitarbeiter*innen sind wir in der beruflichen Aus-/Weiterbildung für Erwachsene aktiv. Mehr als 30 Berufe kann man bei uns erlernen. Unser zweiter Schwerpunkt sind soziale Projekte, in denen wir uns vornehmlich um die Aktivierung und Vermittlung von Menschen kümmern, die in schwierigen Lebensphasen feststecken. Viel Raum nimmt auch die Berufsorientierung ein: von Grundschüler*innen über angehende Erwachsene bis hin zu Eltern – in vielfältigen Projekten bringen wir Menschen den Arbeitsmarkt nahe. Wir führen außerdem Sprachkurse für Migrant*innen durch und betreuen fast 200 Bundesfreiwillige pädagogisch. Zu unseren Kunden zählen auch Unter-nehmen, für die wir Beratungs- und Bildungsdienstleistungen anbieten.