Die Zukunftswerkstatt Mitteldeutschland wird regelmäßig von der Kiwa ZERTPUNKT auf ihr gleichbleibend hohes Ausbildungsniveau kontrolliert. Sie ist als Träger nach AVAZ zertifiziert.

.

Projekt

Leuchttürme

Andockstationen mit Perspektive auf Ausbildung und Arbeit für junge Erwachsene im ländlichen Raum des Burgenlandkreises

Das Projekt wird gefördert von:

Projektdauer:

Seit 01.07.2021. Neue Förderperiode 01.08.2023 – 31.07.2026.

Projektbeschreibung

In diesem Projekt bieten wir jungen Erwachsenen bis 25 Jahre Hilfe bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Das Projekt ist im ländlichen Raum des Burgenlandkreises verortet. Die Anlaufstellen befinden sich in Hohenmölsen, Droyßig und Laucha. Zusätzlich verfügt das Projekt über ein mobiles Beratungs- und Unterstützungsangebot.

Unser Angebot in den Leuchttürmen umfasst:

Neben den lokalen Hilfs- und Freizeitangeboten in den drei Leuchttürmen erreichen wir mit unseren mobilen Angeboten den gesamten Burgenlandkreis.

Sie kennen junge Erwachsene, die keine Perspektive im Leben haben? Oder Sie sind selbst betroffen? Kontaktieren Sie uns gern!

Neuigkeiten aus anderen Projekten

Jobcoach*in Nordhausen

ab 01.01.2026 Nordhausen, Kämpfen Sie als Jobcoach*in an vorderster Front für die, für die sonst niemand kämpft. Glauben Sie an die, die selbst nicht an

Weiterlesen »

Fachkraft Jugendwohngruppe

ab 1. Dezember 2025 Hohenmölsen, Kämpfen Sie als Fachkraft unserer Jugendwohngruppe in Hohenmölsen gemeinsam mit uns an vorderster Front für die, für die sonst niemand

Weiterlesen »

Kontakt

N. Beer (Laucha)

A. Höhn (Laucha)

S. Scholz (Droyßig)

T. Froh (Hohenmölsen)

L. Schröter (Hohenmölsen)