Lehren Sie unseren Kunden das Staunen und unseren Wettbewerbern das Fürchten. Gestalten Sie die Zukunft eines modernen, aufstrebenden Sozialunternehmens an entscheidender Stelle mit als Referent*in der Geschäftsführung. Seien Sie ein ehrgeiziger, engagierter, kreativer, unermüdlicher Motor und leisten Sie mit Ihrer Arbeit jeden Tag Beiträge zu einer besseren Gesellschaft. Müssen Sie da noch überlegen?
Ihre Aufgaben als Referent*in der Geschäftsführung
- Erstellung von Konzepten für Ausschreibungen im sozialen und Bildungsbereich auf erstklassigem, sprachlichem und orthografischem Niveau.
- anspruchsvolle Recherche- und Konzeptarbeiten, gerne unter intensivem Einsatz von KI. Marktbeobachtung in Verbindung mit Produktentwicklung im Bereich Sozialarbeit/Bildung (Bsp. Umsetzung des Digitalisierungstrend in der Bildung durch digitale Formate, Entwerfen kreativer Ansätze für Sozialmaßnahmen)
- Unterstützung der Geschäftsführung auf vorgenanntem Niveau in allen Bereichen der Unternehmensführung, auch mit Rücksicht auf Ihre Interessen und Kompetenzen.
Anforderungen
- Sie haben einen Hochschulabschluss (idealerweise in einem sozialwissenschaftlichen oder wirtschaftswissenschaftlichen Fachgebiet).
- Sie beherrschen die deutsche Sprache auf erstklassigem schriftlichen Niveau.
- Sie fühlen sich wohl mit dem Digitalisierungstrend und trauen sich auch die effiziente Nutzung von KI zu.
- Sie haben eine gewisse soziale Ader, sodass Ihnen die Entwicklung im Bereich Soziales & Bildung hier in der Region nicht nur wichtig ist, sondern Sie auch daran interessiert sind, soziale sowie bildungsrelevante Themen/Projekte/Maßnahmen voranzutreiben.
- Daneben bringen Sie ein sympathisch offenes, aber auch stilvolles Auftreten mit.
- Und ganz wichtig als Grundlage für Ihre Authentizität und Kompatibilität zur Firmenkultur: Glaube an die Kraft der Bildung, eine optimistische Einstellung zur Zukunft, Herz und Verstand.
Fragen Sie sich an einigen Stellen „Den Punkt erfülle ich (noch) nicht, aber würde mir die Chance zur Einarbeitung gegeben werden?“ Die Antwort ist: JA!
Wir bieten
- Wir sind ein inhabergeführtes KMU: bei uns sind Sie kein Rädchen in einem großen Getriebe, sondern ein Motor der Entwicklung. Dies beinhaltet u.a. Gestaltungsfreiräume im Rahmen der erweiterten Geschäftsleitung.
- Wir bieten flexible Arbeitszeiten inkl. umfassender Homeoffice-Option.
- Auch Ihr Arbeitsplatz ist flexibel wählbar: Wir sind mit Standorten im Saalekreis, im Burgen-landkreis sowie Mansfeld-Südharz vertreten. Da Sie unternehmensweit wirken, können Sie Ihren Arbeitsort frei wählen.
- Wir bieten Ihnen eine vielseitige Arbeit – mit zahlreichen Möglichkeiten, Ihrer Kreativität unendlich Raum zulassen – IN der Region & FÜR die Region!
So bewerben Sie sich
Es ist einfach: Lesen Sie aufmerksam die Stellenausschreibung. Nehmen Sie ernst, was dort steht, denn jedes Wort ist gut überlegt und genauso gemeint. Wenn es bei Ihnen klingelt, dann bewerben Sie sich! Bewerbungen bitte ausschließlich per Email an bewerbung@zukunft-mitteldeutschland.de. Neben dem Üblichen (Zeugnisse, Lebenslauf) interessiert uns vor allem Ihr Anschreiben, an dem wir erkennen, was für ein Mensch Sie sind, was Sie antreibt und was Sie sich für Ihre (Arbeits-)Zukunft wünschen.
Wer wir sind
Die Zukunftswerkstatt Mitteldeutschland GmbH ist ein Bildungsunternehmen mit Hauptsitz in der Lu-therstadt Eisleben und Standorten in Nordhausen, Sangerhausen, Hettstedt, Wittenberg, Merseburg, Halle, Naumburg, Weißenfels, Zeitz und Hohenmölsen. Sie entstand 2022 durch den Zusammenschluss der BVU GmbH und der BTH GmbH. 2024 komplettierte das Schüler-Nachhilfe-Institut Martina Vopel unser Unternehmen. Alle 3 blicken zusammen auf rund 90 Jahre Erfahrung als Bildungs- und Sozialun-ternehmen der Region zurück und setzen ihre jeweiligen Erfolgsgeschichten nun gemeinsam fort, wie zuvor auch als unabhängiges, regional verankertes Familienunternehmen.