Merseburg, Helfen Sie Schülern, die Unternehmen in der Region und ihre Aus- und Jobmöglichkeiten kennen und hautnah zu entdecken und mitzugestalten, was effizient Wirtschaften bedeutet. Das alles als als Lehrkraft Zukunfts- und Wirtschaftsakademie. In der Zukunfts- und Wirtschaftsakademie unserer Tochterfirma Leben Lernen gemeinnützige GmbH ergänzen wir den schulischen Wirtschaftsunterricht um praktische Einblicke, Wissen fürs Leben und Erweckung von Gründergeist. Helfen Sie uns dabei!
Aufgaben als Lehrkraft Zukunfts- und Wirtschaftsakademie
Von der Begleitung von Schülerfirmen als außerschulische AG über Ergänzung des Wirtschaftsunterrichts an Schulen mit praktischen Beispielen bis hin zur Vermittlung von Wirtschaftswissen an anschaulichen, regionalen Beispielen, Bewerbungskompetenzen, Gründergeist und lebenspraktischem Wissen: Sie stellen den abwechslungsreichen Stundenplan unserer Zukunfts- und Wirtschaftsakademie zusammen, akquirieren andere, passende Referenten z.B. Unternehmer oder regionale Firmen und entwerfen selbst spannende Schulungsinhalte, die in der Schule außen vor bleiben. Weiterhin koordinieren und gewinnen sie Schulen sowie Schüler*innen für unser Projekt.
Anforderungen
- Abschluss Studium Lehramt, Pädagogik, Sozialpädagogik oder mehr als 3 Jahre Erfahrung als Lehrkraft oder in sozialen Projekten
- Lust darauf Wirtschaftswissen anschaulich und spannend zu vermitteln & Gründergeist zu wecken
- Erfahrungen mit Schüler*innen sind wünschenswert
- Erfahrungen in der Kommunikation mit öffentlichen Institutionen und dem regionalen Arbeitgebermarkt sind wünschenswert
- Lust am Netzwerken
- eintragsfreies erweitertes Führungszeugnis
- Das Wichtigste: Glaube an das Potenzial in jedem Menschen und Kreativität sowie Hartnäckigkeit bei dessen Aktivierung
Angebot
- gute Bezahlung
- flexible Arbeitszeitmodelle in Abstimmung mit den Bedürfnissen Ihrer Kollegen*innen und den Teil-nehmenden
- Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein Arbeitgeber mit Herz & Verstand, der an Ihrer Seite steht, mit Ihnen gemeinsam die Macht der Bildung und der sozialen Arbeit beweist und optimistisch in die Zukunft schaut.
- Tätigkeit mit Sinn
So bewerben Sie sich
Ganz einfach: Beim Lesen der Stellenausschreibung tut sich ein gutes Gefühl in Ihrem Bauch auf? Dann sind Sie bei uns anscheinend richtig. Bewerben Sie sich!
Senden Sie Ihre Bewerbung bitte ausschließlich per Email an josephine.guenther@zukunft-mitteldeutschland.de. Neben dem Üblichen (Zeugnisse, Lebenslauf) interessiert uns vor allem Ihr Anschreiben, an dem wir erkennen, was für ein Mensch Sie sind, was Sie antreibt und was Sie sich für Ihre (Arbeits-)Zukunft wünschen.
Wer wir sind
Die Zukunftswerkstatt Mitteldeutschland entstand mit Wirkung zum 26.08.2022 durch den Zusammenschluss der BVU GmbH und BTH GmbH. Beide Unternehmen blicken zusammen auf rund 60 Jahre Erfahrung als Bildungs- und Sozialunternehmen der Region zurück und setzen ihre jeweiligen Erfolgsgeschichten nun gemeinsam fort. Das Portfolio beinhaltet Personal- und Organisationsmanagement im Rahmen der Unternehmensberatung, berufliche Bildung und Qualifizierung, Weiterbildung und Umschulung (u.a. über VIONA), Sprachkurse sowie Vermittlungsdienstleistungen.