Ab sofort werden in der Zukunftswerkstatt Mitteldeutschland GmbH Lehrkraft / Sprachlehrer*innen Deutschsprachkurs gesucht.
Festanstellung: 39h-Woche mit 6 UE täglich *** Honorar: 45,00€/h
Lutherstadt Eisleben, Merseburg, Nordhausen, Weißenfels, Zeitz
Ihre Aufgaben
In dieser Position sind Sie für den Sprachkurse (je nach Zulassung: Integrationskurs (IK), Berufssprach-kurs (BSK), Alphabetisierungskurs) unserer Mitbürger*innen mit Migrationshintergrund zuständig.
Unsere Anforderungen
- BAMF-Zulassung für IK, BSK und/oder Alpha
- Teilnehmende an der Zusatzqualifizierung „Deutsch als Zweitsprache in der Erwachsenenbildung“ (ZQ DaZ) oder an einer Qualifizierungsmaßnahme von der „Liste der einschlägig anerkannten DaF/DaZ-Zertifikate“ des BAMF
- Masterstudierende der Studienfächer „Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache“ beim Vorliegen eines (vorausgegangenen) allgemeinen Hochschulabschlusses und nachgewiesenen Deutschkenntnissen auf dem Sprachniveau C1
- Lehramtsabschluss für andere Fächer (außer Deutsch und moderne Fremdsprachen) ab dem vollendeten 60. Lebensjahr
Aber dies ist nur der obligatorische Teil unserer Anforderung. Ebenso genauso wichtig ist, dass Sie engagiert sowie motiviert sind und gerne mit Menschen arbeiten. Denn wir als Zukunftswerkstatt Mitteldeutschland sehen uns als ein modernes, aufstrebendes Sozialunternehmen, welches sich als Ziel gesetzt hat, seine Teilnehmenden mit Herz und Verstand zu betreuen.
Angebot
- Bezahlung auf Honorarbasis (45€) ODER Festanstellung (39h-Woche mit täglich 6 UEs)
- Vollzeit oder Teilzeit – je nachdem, was Ihre Planung hergibt
- Tätigkeit mit Sinn: In unserem Unternehmen beweisen wir täglich die Macht der Bildung sowie der sozialen Arbeit und schauen optimistisch in die Zukunft. Jede*r von uns trägt dazu bei.
So bewerben Sie sich
Ganz einfach: Beim Lesen der Stellenausschreibung tut sich ein gutes Gefühl in Ihrem Bauch auf? Dann sind Sie bei uns anscheinend richtig. Bewerben Sie sich! Senden Sie Ihre Bewerbung bitte ausschließlich per
Email an ricarda.jurisch@zukunft-mitteldeutschland.de. Neben dem Üblichen (Zeugnisse, Lebenslauf) interessiert uns vor allem Ihr Anschreiben, an dem wir erkennen, was für ein Mensch Sie sind, was Sie antreibt und was Sie sich für Ihre (Arbeits-)Zukunft wünschen.